• Reto Lussi
    Pastor der GvC Winterthur und Delegierter der GvC Bewegung
    WeitherzigmitmeinenMitmenschenumgehen

    In meiner Freikirche erlebe ich einen lebendigen Glauben, der mir immer wieder neue Hoffnung schenkt und mich dazu inspiriert, weitherzig mit meinen Mitmenschen umzugehen.

  • Daniele Scarabel
    Pfarrer der Viva Kirche Locarno und Präsident des Tessiner Freikirchenverbandes (FCELT)
    Gottganzheitlich&persönlichbegegnen

    Meine Freikirche ist für mich ein Ort, an dem ich Gott ganzheitlich und persönlich begegnen kann. Diese Begegnung befähigt mich, andere Menschen zu Jesus Christus hinzuführen.

  • Thomas Gerber
    Vorstandsmitglied Evangelisches Gemeinschaftswerk (EGW)
    DerGlaubeanJesusprägtmeinenAlltag

    In Freikirchen und Gemeinschaften erlebe ich, wie der Glaube an Jesus meinen Alltag prägt. Aus den Begegnungen sind Freundschaften entstanden, durch die ich wachsen und reifen kann.

  • Thomas Eggenberg
    Dr. theol., Pastor, Präsident BewegungPlus
    Wertschätzung&Entfaltungerleben

    In meiner Freikirche bin ich zu Hause, erlebe gegenseitige Wertschätzung und Entfaltung. Die grosse Vielfalt an unterschiedlichsten Menschen empfinde ich als grosse Bereicherung.

  • Brigitte Moser
    Pfarrerin der EMK Thun – Heiligenschwendi, Distriktsvorsteherin der EMK / Distrikt Bern
    GlaubehatHandundFuss

    Meine Kirche unterstützt und fördert mich in meiner Beziehung – zu Gott, zu mir selbst und zu meiner Mitwelt.  Das lässt mich praktisch werden, denn Glaube hat Hand und Fuss.

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Ein sperriger Name für eine Bewegung, die ganz unkompliziert ist.

Wer wir sind

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist eine weltweite protestantische Freikirche mit über 23 Millionen Mitgliedern und einer langen Tradition, die in der Schweiz offiziell seit 1883 besteht.
Als Adventisten in der Schweiz sind wir in zwei sprachlich getrennten Vereinigungen organisiert mit zusammen über 4900 Mitgliedern. In der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) sind 2605 adventistische Mitglieder in 34 Gemeinden und 2 Gruppen zusammengeschlossen.

Wofür wir stehen

Im Zentrum unseres Glaubens steht Jesus Christus – in seinem Leben, Sterben und Auferstehen erkennen wir Gottes Liebe und Erlösungsplan für die Menschheit. Wir bekennen uns zum reformatorischen Prinzip „sola scriptura“ – allein die Bibel ist die verbindliche Grundlage unseres Glaubens und gibt Orientierung sowohl für das tägliche Leben als auch für die Zukunft. Begeistert von Jesus und in Erwartung seiner Wiederkunft bezeugen wir das ewige Evangelium von Jesus Christus und setzen uns aktiv für eine dienende Kirche ein, die Hoffnung schenkt und zur Hinwendung zu Gott ruft (Matthäus 28,19-20, Offenbarung 14,6-13).
Ein besonderes Merkmal unserer Glaubensgemeinschaft ist die Feier des biblischen Ruhetags, des Sabbats, am Samstag. Zudem taufen wir Menschen erst dann, wenn sie sich bewusst und eigenständig mit dem christlichen Glauben auseinandergesetzt und sich freiwillig dafür entschieden haben.

Woher wir kommen

Die Geschichte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA, ausgelöst durch die Erweckungsbewegung rund um die erwartete Wiederkunft von Jesus Christus (Millerbewegung). Aus diesem geistlichen Aufbruch heraus entstand 1863 offiziell die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Bereits ab 1867 bildeten sich erste adventistische Gemeinden in der Schweiz, zunächst in der Region um Tramelan im Berner Jura. 1901 wurde schliesslich die schweizerische Vereinigung gegründet, um die Gemeinden landesweit miteinander zu verbinden.

Was wir tun

Durch authentisch gelebten Glauben, soziales Engagement sowie Bildungs- und Gesundheitsarbeit vermitteln wir Hoffnung, machen Gottes Liebe praktisch erfahrbar und setzen uns für Gerechtigkeit und Frieden in der Gesellschaft ein.
Die Siebenten-Tags-Adventisten unterhalten mit rund 10’500 Schulen, Universitäten und Berufsfachschulen das weltweit grösste protestantische Bildungssystem. Mit derzeit 2’235 Einrichtungen – darunter Spitäler, Kliniken sowie Kinder- und Altenheime – betreiben sie zudem ein global vernetztes Gesundheits- und Sozialwerk.
Durch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, die in 117 Ländern vertreten ist, leisten sie umfassende humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Bildung, Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und Entwicklungshilfe sind feste Bestandteile des adventistischen Glaubensverständnisses.

Kontakt

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Wolfswinkel 36
CH-8046 Zürich
+41 44 315 65 00
info@adventisten.ch
www.adventisten.ch