• Reto Lussi
    Pastor der GvC Winterthur und Delegierter der GvC Bewegung
    WeitherzigmitmeinenMitmenschenumgehen

    In meiner Freikirche erlebe ich einen lebendigen Glauben, der mir immer wieder neue Hoffnung schenkt und mich dazu inspiriert, weitherzig mit meinen Mitmenschen umzugehen.

  • Daniele Scarabel
    Pfarrer der Viva Kirche Locarno und Präsident des Tessiner Freikirchenverbandes (FCELT)
    Gottganzheitlich&persönlichbegegnen

    Meine Freikirche ist für mich ein Ort, an dem ich Gott ganzheitlich und persönlich begegnen kann. Diese Begegnung befähigt mich, andere Menschen zu Jesus Christus hinzuführen.

  • Thomas Gerber
    Vorstandsmitglied Evangelisches Gemeinschaftswerk (EGW)
    DerGlaubeanJesusprägtmeinenAlltag

    In Freikirchen und Gemeinschaften erlebe ich, wie der Glaube an Jesus meinen Alltag prägt. Aus den Begegnungen sind Freundschaften entstanden, durch die ich wachsen und reifen kann.

  • Thomas Eggenberg
    Dr. theol., Pastor, Präsident BewegungPlus
    Wertschätzung&Entfaltungerleben

    In meiner Freikirche bin ich zu Hause, erlebe gegenseitige Wertschätzung und Entfaltung. Die grosse Vielfalt an unterschiedlichsten Menschen empfinde ich als grosse Bereicherung.

  • Brigitte Moser
    Pfarrerin der EMK Thun – Heiligenschwendi, Distriktsvorsteherin der EMK / Distrikt Bern
    GlaubehatHandundFuss

    Meine Kirche unterstützt und fördert mich in meiner Beziehung – zu Gott, zu mir selbst und zu meiner Mitwelt.  Das lässt mich praktisch werden, denn Glaube hat Hand und Fuss.

BEG-NewLife

lokal verankert – breit vernetzt 

Wir leben unseren Auftrag an dem Ort, an den Gott uns gestellt hat.

Wer wir sind

BEG-Newlife versteht sich als bunter freikirchlicher Bund von Gemeinden und Werken, die darauf hinwirken, dass Menschen in eine befreiende, persönliche Beziehung zu Jesus Christus finden und darin wachsen.

Wofür wir stehen

Unser Bund l(i)ebt Vielfalt mit schlanken Strukturen.

  • Vielfalt: lokal verankert, theologisch breit, strukturell innovativ
  • Schlanke Strukturen: Ressourcen schonend, Selbständigkeit der Mitglieder wahrend, gemeinsam in der Öffentlichkeit vertreten

Woher wir kommen

Ende der Sechziger Jahre radikalisierte sich die Jugendszene in Zürich dramatisch. Einige Christen sahen es als ihre Aufgabe, direkt in der „Szene“ der Stadt das Evangelium zu verbreiten. Durch diese Arbeit entstand 1970 unter dem Namen „newlife“ der erste Kaffeeshop in Zürich. Ähnliche Treffpunkte entstanden in Bern, Basel, Winterthur etc., Gemeinden folgten.

Was wir tun

BEG-Newlife unterstützt seine Mitglieder durch

  • Vernetzung der Leitenden unter sich und des Verbands mit anderen Verbänden
  • Gegenseitige Inspiration, die gefördert wird durch die Bereitschaft zu grosser Heterogenität der Mitglieder
  • Administration einiger rechtlicher Angelegenheiten

Kontakt

Falls Sie noch Fragen oder Interesse haben, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

BEG-NewLife
Sekretariat
c/o Evangelische Gemeinde Wohlen
Hohbühlweg 2
CH-5610 Wohlen
+41 56 610 53 05
info@beg-newlife.ch
www.beg-newlife.ch