• Reto Lussi
    Pastor der GvC Winterthur und Delegierter der GvC Bewegung
    WeitherzigmitmeinenMitmenschenumgehen

    In meiner Freikirche erlebe ich einen lebendigen Glauben, der mir immer wieder neue Hoffnung schenkt und mich dazu inspiriert, weitherzig mit meinen Mitmenschen umzugehen.

  • Daniele Scarabel
    Pfarrer der Viva Kirche Locarno und Präsident des Tessiner Freikirchenverbandes (FCELT)
    Gottganzheitlich&persönlichbegegnen

    Meine Freikirche ist für mich ein Ort, an dem ich Gott ganzheitlich und persönlich begegnen kann. Diese Begegnung befähigt mich, andere Menschen zu Jesus Christus hinzuführen.

  • Thomas Gerber
    Vorstandsmitglied Evangelisches Gemeinschaftswerk (EGW)
    DerGlaubeanJesusprägtmeinenAlltag

    In Freikirchen und Gemeinschaften erlebe ich, wie der Glaube an Jesus meinen Alltag prägt. Aus den Begegnungen sind Freundschaften entstanden, durch die ich wachsen und reifen kann.

  • Thomas Eggenberg
    Dr. theol., Pastor, Präsident BewegungPlus
    Wertschätzung&Entfaltungerleben

    In meiner Freikirche bin ich zu Hause, erlebe gegenseitige Wertschätzung und Entfaltung. Die grosse Vielfalt an unterschiedlichsten Menschen empfinde ich als grosse Bereicherung.

  • Brigitte Moser
    Pfarrerin der EMK Thun – Heiligenschwendi, Distriktsvorsteherin der EMK / Distrikt Bern
    GlaubehatHandundFuss

    Meine Kirche unterstützt und fördert mich in meiner Beziehung – zu Gott, zu mir selbst und zu meiner Mitwelt.  Das lässt mich praktisch werden, denn Glaube hat Hand und Fuss.

GvC Bewegung

„Damit Menschen aus allen Generationen zum Blühen kommen.“ „Gesellschaftlich relevante Kirche erleben.“ „Die verändernde Gegenwart Gottes erleben.“ „Kirche für alle Generationen, Gesellschaftsschichten und Ethnien.“ „Dienst an benachteiligten Menschen und der Gesellschaft.“

 

Wir wollen miterleben, wie Menschen aus allen Generationen Gott begegnen und ihr Leben zum Blühen kommt. Wir wollen es mit eigenen Augen sehen, wie Kirche wieder gesellschaftlich relevant wird. Darum bauen wir eine lebensverändernde und transparente Kirche. Darum bauen wir in den verschiedenen GvC Groups Orte der Gemeinschaft. Darum dienen wir als Kirche unseren Nächsten und der Gesellschaft.

Wer wir sind

Die GvC Bewegung umfasst fünf Freikirchen an verschiedenen Standorten, die wöchentlich von ca. 2’000 Personen besucht werden sowie die Sozialwerke Quellenhof-Stiftung und SoA Thurgau. Wir träumen von einer Bewegung, in der die Verkündigung des Evangeliums und der Dienst an schwachen Menschen einen enorm hohen Stellenwert haben. Einer Bewegung, in der die Kulturen der Gemeinschaft, des Ehrens und des Dienens gelebt werden und die durch die Gegenwart Gottes und sein übernatürliches Wirken geprägt ist.

Wofür wir stehen

Unsere authentischen Gottesdienste sind geprägt von alltagsrelevanten Predigten und leidenschaftlichem Worship. Die GvC ist eine Kirche für Menschen aus allen Generationen, Gesellschaftsschichten und unterschiedlichsten Ethnien. Dabei schlägt unser Herz insbesondere für Menschen am Rande der Gesellschaft.

 

Diakonie – das heisst der Dienst an benachteiligten Menschen und der Gesellschaft – hat für uns einen hohen Stellenwert.

Woher wir kommen

Aus einer Bibelstunde mit dem Evangelisten Charles Reichenbach entstand 1960 in Winterthur die GvC Bewegung. Inspiriert durch einen Traum begann die Jugendgruppe um Johannes Wirth sich um Menschen am Rande der Gesellschaft zu kümmern, woraus die Quellenhof-Stiftung entstand. Später folgten der Umzug nach Neuhegi und die Gründung von weiteren lokalen Kirchen. Angetrieben vom Traum mitzuerleben wie Menschenleben aufblühen, wagte die GvC auch unkonventionelle Ideen wie Gottesdienste in einem Zirkuszelt.

Was wir tun

Als GvC Bewegung wollen wir Menschen zu Jesus Christus hin sammeln, im Glauben stärken und sie senden, um den Glauben in ihrem Alltag zu leben. Unser Hauptschwerpunkt liegt auf den inspirierenden Gottesdiensten, den lebensverändernden Groups sowie dem Dienst am Nächsten und der Gesellschaft. In der Quellenhof-Stiftung bieten wir Wohn-, Arbeits- und Therapieangebote für Menschen mit sucht- und psychisch bedingten Problemen.

Kontakt

Wir freuen uns Sie kennenzulernen! Gerne dürfen Sie sich mit ihren Fragen oder Anliegen an uns wenden.

GvC Bewegung
Barbara-Reinhart-Strasse 24
CH-8404 Winterthur
+41 52 245 14 14
info@gvc.ch
www.gvc.ch